Verpackung
s-arm / Refill/ Upcycling



Wir wollen keine Illusion verkaufen,
sondern das Thema Verpackung in
all unseren Prozessen
realistisch und dabei möglichst nachhaltig
gestalten.
Wir wollen Verpackung weitestgehend vermeiden.
Wir wollen notwendige Verpackung nachhaltig gestalten.
Wir glauben, dass aus Verpackung nicht gleich Abfall werden muss.
Für den Transport und die Aufbewahrung vieler Alltagsprodukte sind eine bestimmte Form der Verpackung schlichtweg notwendig.
Ein flüssiges Duschgel braucht ein Behältnis und selbst eine Seife lässt sich nur schwer ohne Verpackung transportieren.
Produkte müssen geschützt, Hygienevorschriften eingehalten werden.
Zwischen Einzelhandel und Kund*innen
lassen sich Verpackungen teilweise vermeiden.
Auf dem Weg von der Herstellung bis zum Verkauf
fallen diese aber fast zwangsläufig an.
Mit Hersteller*innen finden wir deshalb individuelle Lösungen, Verpackungen zu vermeiden oder nachhaltig(er) zu gestalten.
Notwendige Verpackung wollen wir nicht vorschnell entsorgen.
Wir arbeiten derzeit an mehreren
Upcyling-Projekten.
Aus anfallenden Verpackungen werden
Gebrauchsgegenstände.
Wir selbst verwenden kein neues Verpackungsmaterial, sondern verwenden bereits angefallenes.
Wir nehmen die Verpackung zurück
Jegliche Verpackung, die mit unseren Produkten zusammenhängt, kannst du
(in sauberem Zustand) an uns zurückgeben.
Wir verwenden diese für unsere Upcyling-Projekte oder entsorgen sie fachgerecht.
Behältnisse
Flüssigprodukte bieten wir mit Erstverpackung an.
Wir haben uns hier für Produkte
mit langlebigen, (schönen) und für die Verwendung geeignete Behältnisse entschieden.
Sie lassen sich öffnen, erneut befüllen und sind somit
vielfach verwendbar.
Unser Angebot an Leerverpackungen halten wir bewusst klein.
Refill / Nachfüllen
Jedes unserer Flüssigprodukte
erhältst du auch zum Nachfüllen.
Solltest du auf die angebotene Erstverpackung
verzichten wollen,
freuen wir uns sehr (!)
und finden mit dir gemeinsam eine Lösung dafür.
Mehrweg / Pfandsystem
Hochwertige Verpackungen wie z.b. Glasflaschen sind aus ökologischer Sicht vor allem bei einer Mehrfachnutzung sinnvoll.
Ein Mehrwegkreislauf macht vor allem dann Sinn, wenn die Transportwege kurz gehalten werden können.
Ein regionaler Mehrwegkreislauf zwischen
Herstellung – Handel – Konsument*innen
wäre wünschenswert und wunderbar!
Hierfür müssen einige Faktoren gegeben sein:
Regionale Herstellung, Bereitschaft der Hersteller*innen in Hinblick auf die Hygienevorschriften und die daraus resultierende Verantwortung, Nachfrage von Seiten der Kund*innen.
Für uns ist ein regionaler Mehrwegkreislauf für Kosmetikprodukte aktuell noch eine Wunschvorstellung, aber wir verfolgen diese Idee weiter.
Über Ideen, Anregungen und Austausch dazu würden wir uns sehr freuen.